Willkommen bei der Zeig, was du kannst!- App

Willkommen bei der Zeig, was du kannst!- App

Unsere App ist echt cool und hilft Dir und anderen bei der Berufsorientierung. Hier findest du eine Menge spannender Themen und coole Videos für Jugendliche, aber auch für Eltern, Lehrer und alle, die neugierig sind!

Future Camp mit Bowling (Köln)

Future Camp mit Bowling (Köln)

Unsere Jugendlichen am Standort Köln konnten sich beim 5. Future Camp auf drei Programmpunkte freuen: Auf einen Workshop zu den Themen Fremd- und Selbstwahrnehmung, Perspektivwechsel und Übernahme von Selbstverantwortung, auf ein gemeinsames Mittagessen und – zum Abschluss des Tages – auf einen Ausflug zum Bowling.

Super Tag im Park (Nürnberg/Forchheim)

Super Tag im Park (Nürnberg/Forchheim)

Nach einer mega stressigen Prüfungsphase hatten die Jugendlichen aus Nürnberg und Forchheim beim 4. Future Camp im Nürnberger Park einen super Tag abseits vom Schulstress! Mit coolen Spielen haben wir ihre Skills trainiert: positive Reaktionen, Motivationspower und Teamwork.

Herzlichen Glückwunsch zum Abschluss (Düren)

Herzlichen Glückwunsch zum Abschluss (Düren)

In Düren haben die Jugendlichen ihr Abschlusszertifikat bekommen. Zusammen mit unseren Coaches haben sie zurückgeblickt auf drei tolle und inspirierende Jahre. Dabei konnten sie auch persönliche Danksagungen halten. Danach haben wir gemeinsam gegessen und ein spannendes Lasertag-Spiel gespielt.

Jugendliche entdecken Talente: Beim FC auf Entdeckungsreise! (Kiel)

Jugendliche entdecken Talente: Beim FC auf Entdeckungsreise! (Kiel)

In Kiel haben sich die Jugendlichen des Zeig, was du kannst!-Events beim zweiten Future Camp zusammengefunden, um Stärken und Talente zu entdecken und weiterzuentwickeln. Wir gestalteten Plakate mit unseren Traumpraktika, präsentierten die Ergebnisse und übten sogar Bewerbungsgespräche miteinander.

Talente finden, Praktika planen und mehr (Leipzig)

Talente finden, Praktika planen und mehr (Leipzig)

Ende Mai haben sich die Jugendlichen unseres Zeig, was du kannst!-Programms in Leipzig zum 2. Future Camp getroffen. Das Ganze ging über zwei Tage und war mega interessant! Das Ziel war, dass wir unsere Talente entdecken und sehen, wie wir diese mit möglichen Jobs verknüpfen können, um dann unser persönliches Wunschpraktikum zu finden.

Energiegeladen: Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche  (Rostock)

Energiegeladen: Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche (Rostock)

Beim 4. Future Camp in Rostock waren alle mega motiviert und voller Energie, um sich auf bevorstehende Bewerbungsgespräche vorzubereiten. Es war total cool, denn wir haben nicht nur gemeinsam an unseren Teamfähigkeiten gearbeitet, sondern auch unser diplomatisches Geschick geschult, indem wir realistische Konfliktsituationen aus der Arbeitswelt durchgespielt haben.

Probesitzen im Gabelstapler (Hamburg)

Probesitzen im Gabelstapler (Hamburg)

Die Jugendlichen von Zeig, was du kannst! in Hamburg hatten beim zweiten Future Camp eine richtig coole Zeit! Wir haben uns darüber ausgetauscht, was wir richtig gut können und wie wir unsere nächsten Praktikumsbewerbungen planen können. Vielleicht haben wir ja sogar die Chance auf ein Praktikum bei der Jetschke Industriefahrzeuge (GmbH & Co.) KG? Das wäre der Hammer!

Brötchen verkosten (Ludwigshafen)

Brötchen verkosten (Ludwigshafen)

Das zweite Future Camp unserer Zeig, was du kannst!-Gruppe in Ludwigshafen war mega spannend! An Tag eins haben wir uns richtig damit beschäftigt, unsere Talente zu erforschen und herauszufinden, welche Berufsfelder zu uns passen könnten.

Klinikum erkunden (Solingen)

Klinikum erkunden (Solingen)

Durch das Engagement der Werhahn Stiftung nehmen in Solingen jetzt 20 Jugendliche an Zeig, was du kannst! teil. Die Jugendlichen kommen im Verlauf der dreijährigen Förderung regelmäßig zu zweitägigen Workshops (den Future Camps) zusammen, die auch immer Besuche von Unternehmen beinhalten. Zum Start wurde die ZWILLING J.A. Henckels AG besucht, jetzt stand das Klinikum Solingen auf dem Programm. Die Future Camps bieten den Jugendlichen über die Praxiseinblicke hinaus auch viel Raum, um eigene Stärken und Talente kennenzulernen. Ein kontinuierliches Coaching und viele digitale Angebote, wie z. B. die Zeig, was du kannst!-App, ergänzen das Angebot.

Feuer löschen (Köln)

Feuer löschen (Köln)

Im Februar hatten wir als Jugendliche aus dem Zeig, was du kannst!-Programm in Köln die Möglichkeit, den Ausbildungscampus der Berufsfeuerwehr Köln zu besuchen. Dort konnten wir viele spannende Einblicke in zwei Ausbildungsberufe erlangen: Brandmeister/in und Notfallsanitäter/in. Abgerundet wurde das zweitägige Future Camp mit Workshops zu den Themen Teamfähigkeit und Konfliktmanagement sowie Übungen für Bewerbungsgespräche.

Konflikte lösen (Essen)

Konflikte lösen (Essen)

Beim 4. Future Camp unserer Jugendlichen von Zeig, was du kannst! in Essen standen die Themen Teamfähigkeit und Konfliktmanagement auf dem Programm. Mittels Rollenspielen sowie Teamarbeit und Präsentationen wurden Handlungs- und Kommunikationsmöglichkeiten in Konfliktsituationen theoretisch und praktisch behandelt. Zudem hatten wir im Rahmen des Workshops die Möglichkeit, mit einem Coach Bewerbungsgespräche zu üben, um bei der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz bestmöglich vorbereitet zu sein.

Finale! (Köln)

Finale! (Köln)

Für die Jugendlichen des dritten Zeig, was du kannst!-Jahrgangs in Köln stand vor Kurzem das sechste und somit letzte Future Camp an – sozusagen das Finale der dreijährigen Förderzeit, die im Sommer enden wird. Ein Highlight des Workshops war die traditionelle Übergabe der Abschlussurkunden. Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch! Im Anschluss ging es zum gemeinsamen Bowling.

Wir handwerkern (Köln)

Wir handwerkern (Köln)

1. FC Köln, das hat bei uns nichts mit Fußball zu tun - mit Darth Vader übrigens eigentlich auch nicht 😄 Beim ersten Future Camp (FC!) des neuen Zeig, was du kannst! Jahrgangs in Köln ging es für uns 18 Teilnehmende viel mehr um die Einblicke in verschiedene Berufe. Auf dem Ausbildungs Campus der Handwerkskammer Köln konnten verschiedene Werkstätten besucht und Gespräche mit Ausbildern und Azubis geführt werden. Beim zweitägigen Workshop durfte natürlich auch eine offiziellle Begrüßung in der Förderung mit Urkundenübergabe nicht fehlen und auch ein Bewerbungstraining stand auf dem Programm. Wir freuen uns sehr über den tollen Start und blicken schon gespannt auf das nächste Future Camp im Februar!

Los geht´s! (Leipzig)

Los geht´s! (Leipzig)

Hände hoch, wer Spaß beim ersten Future Camp in Leipzig hatte! :-) Los ging es für einen neuen Jahrgang. Wir haben über Ziele für die Zukunft geredet, die Berufswünsche der Jugendlichen aus der Gruppe erfahren und ein erstes Bewerbungsgespräch und die Selbstpräsentation geübt. Wir schauen auf eine ereignisreiche und lustige Zeit zurück und freuen uns auf die nächsten Future Camps!

Unser Kennenlernen (Hamburg)

Unser Kennenlernen (Hamburg)

Unser Programm Zeig, was du kannst! ist seit November auch in Hamburg aktiv – gefördert von der Hans Weisser Stiftung, der Gedächtnisstiftung Dr. Peter H. Werhahn jun. und der Schultz Gruppe.

Betriebsführung bei OT-KIEL (Kiel)

Betriebsführung bei OT-KIEL (Kiel)

Am Standort Kiel ist der 4. Jahrgang von Zeig, was du kannst! mit einem Future Camp in die Förderung gestartet. Der zweitägige Workshop stand ganz im Zeichen des gegenseitigen Kennenlernens und des Teambuildings. Außerdem hatten wir die Möglichkeit, im Rahmen einer Betriebsführung bei OT-KIEL Einblicke in die verschiedenen Werkstätten der Orthopädie-Technik zu erhalten. Wir heißen alle neu hinzugekommene Jugendliche herzlich willkommen und wünschen eine schöne und lehrreiche Zeit bei Zeig, was du kannst!

Lernstrategien üben (Frankfurt a.M.)

Lernstrategien üben (Frankfurt a.M.)

Vor Kurzem haben sich unsere Zeig, was du kannst!-Jugendlichen aus Frankfurt am Main zum 3. Future Camp getroffen, das den Start ins 2. Förderjahr markierte. Gemeinsam mit den Coaches haben wir Lernstrategien erarbeitet, um motiviert und gerade auch in stressigen Prüfungsphasen konzentriert zu bleiben – vor allem mit Blick auf den kommenden Schulabschluss im Sommer. Außerdem war ein Besuch im Museum für Kommunikation Bestandteil des zweitägigen Workshops, wo wir nicht nur viel über Ausbildungsmöglichkeiten erfahren konnten, sondern auch die Ausstellungen angeschaut haben.

Strategien zur Selbstmotivation (Essen)

Strategien zur Selbstmotivation (Essen)

Beim 3. Future Camp in Essen standen für die Jugendlichen von Zeig, was du kannst! Motivations- und Lerntrainings im Fokus. Mit dem Trainer Canip haben wir Strategien zur Selbstmotivation sowie zum Lernen entwickelt und konnten Selbstpräsentationen üben. Außerdem lud das Malteserstift zur Betriebsbesichtigung ein. Bei einer Führung durch die Pflegeeinrichtung bekamen wir vielfältige Einblicke in die Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten sowie in die Wohn- und Arbeitsbereiche. Das Interesse war groß und viele Fragen wurden gestellt – damit ging ein tolles Future Camp zu Ende.

Einblicke in zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten (Rostock)

Einblicke in zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten (Rostock)

Unsere Zeig, was du kannst!-Jugendlichen aus Rostock haben vor kurzem im Rahmen ihres dritten Future Camps einen Globus-Markt besucht und dort Einblicke in zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten erhalten. Weitere Programmpunkte des zweitägigen Camps waren Workshops zum Thema „Lernen & Motivation“.

Entdecke Berufe hautnah bei DHM Stahl! (Düren)

Entdecke Berufe hautnah bei DHM Stahl! (Düren)

Beim Future Camp in Düren haben wir eine Unternehmensbesichtigung bei dem kleinen Handwerksunternehmen „DHM Stahl“ im Bereich Metallbau gemacht. Auf diese Weise hatten wir die Möglichkeit, mehr über die Ausbildungsberufe der Bürokauffrau und des Bürokaufmanns sowie über den der Metallbauerin und des Metallbauers mit der Fachrichtung Konstruktionstechnik zu erfahren.