Rentenversicherung

Die Rente erscheint dir gerade sicher noch sehr weit weg - trotzdem ist es sinnvoll, sich frühzeitig damit auseinanderzusetzen. Zur oben genannten Sozialversicherung zählt auch die gesetzliche Rentenversicherung. Die funktioniert so, dass alle Menschen, die in die Rentenversicherung einzahlen damit für die Rentnerinnen und Rentner von heute aufkommen. Die Beiträge, die dir beim Gehalt abgezogen werden, werden also nicht zurückgelegt, sondern an die Menschen ausgezahlt, die aufgrund von Alter oder Krankheit nicht arbeiten und sich somit nicht selber versorgen können.

Vielleicht hast du aber auch schon mitbekommen, dass genau dieses System vor immer größeren Herausforderungen steht, denn in Deutschland gibt es mehr alte als junge Menschen. Somit kann nicht mehr genug Geld in dieses System fließen und die Rente fällt kleiner aus. Daher sollten wir noch zusätzlich für das Alter vorsorgen. 

Es gibt drei Bausteine, aus denen die Altersvorsorge finanziert werden kann:

  • Gesetzliche Rente: Die gesetzliche Rente bekommst du im Alter auf jeden Fall ausgezahlt. Die Höhe ist aber abhängig davon, wie lange du gearbeitet hast und wie hoch dein Verdienst war. Heißt: Je länger du arbeitest und je mehr du verdienst, desto höher wird die gesetzliche Rente ausfallen. Sie kann also manchmal  sehr niedrig ausfallen und nicht ausreichen, um dich selber zu versorgen!
  • Betriebliche Rente: Wenn du angestellt bist, hast du außerdem Anspruch auf eine betriebliche Altersvorsorge. Je nach Größe des Unternehmens passiert das durch z. B. ein Versorgungswerk bei großen Unternehmen. Kleine Unternehmen nutzen oft Sparpakete.
  • Private Rente: Dazu zählen z. B. Ersparnisse, Riester-Verträge, private Rentenversicherungen oder Immobilien. Lass dich hierzu gut zu einer passenden Vorsorge beraten! Erstinformationen findest du z. B. auf Finanztip.de oder direkt bei der Deutschen Rentenversicherung.


Foto Header: Pexels